RE-SOURCING COMMONS

Kollektive Stadtgestaltung für soziale und materielle Nachhaltigkeit

Uhrzeit

11:00

bis

21:00

Uhr

Ort

1020

Fritzi-Massary-Park, Offenbachgasse, 1020 WienIn Kartenanwendung öffnen +

Abteilung

Social Design – Arts as Urban Innovation

Abteilungswebsite +
Abteilungsleitung: Brigitte Felderer

Projektwebsite

Projektwebsite +
Image by ©

Der öffentliche Raum gehört allen: frei zugänglich, integrierend und geschaffen im sorgsamen Umgang mit Menschen und Ressourcen. Die partizipative Revitalisierung des bis vor kurzem noch namenlosen Fritzi-Massary-Parks im 2. Bezirk zeigt den zukunftsfähigen Ansatz zu einem materiell, sozial und ökonomisch nachhaltigen und gemeinsamen Raum auf. Das Projekt bündelt das Wissen Vieler, stärkt die Netzwerke der Nachbarschaft, fördert gemeinschaftliche Aktivierung und lebt durch die Nutzung ausrangierter Ressourcen der Stadt eine nötige Kreislaufwirtschaft vor. Überzeugt Euch selbst! Jederzeit frei zugänglich • Kollektives Picknick im Park in Anwesenheit des Projektteams am 30.06.2022 17:30 Uhr • stadtaufmoebeln.uni-ak.ac.at

Beteiligte

Ein gemeinsames Projekt von Anrainer*innen, Alumni, Studierenden und Lehrenden der Abteilung Social Design, asphalt-kollektiv, Precious Plastic Vienna und Julian Jankovic. In Kooperation mit dem 2. Bezirk (Leopoldstadt), Bassena Stuwerviertel, Bücherei Engerthstraße, Bollinger und Grohmann Architekten, Haus Prater (KWP), MA19 – Architektur und Stadtgestaltung, MA42 – Wiener Stadtgärten, Moser Spielgeräte, Schlosserei Siegl, Seilerei Haanl, SimZim Landschaftsarchitektur, Werkstätten der Universität für angewandte Kunst Wien, Wienerberger Österreich, wohnpartner Engerthstraße