ICH HASSE, ALSO BIN ICH.

Wie man einen Faschisten erkennt

Uhrzeit

11:00

bis

21:00

Uhr

Ort

OKP-Ferstel-Trakt

1. Stock, Seminarraum 7
Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 WienIn Kartenanwendung öffnen +

Abteilung

Design und narrative Medien

Abteilungswebsite +
Abteilungsleitung: Oliver Kartak
Image by © ICH HASSE, ALSO BIN ICH, Visual: Nora Eros, Joschua Kappel

Der Faschismus ist in vielerlei Hinsicht eine schleichende Krankheit, er nistet sich ein, er breitet sich langsam aus, er verändert die Gesellschaft im Ton, im Handeln, auch im Opportunismus, in der Gleichgültigkeit derer, die die neue Normalität mitmachen. Als Universität und als Bürger*innen haben wir die Pflicht, den Faschismus zu entlarven und seine neueren Beispiele sichtbar zu machen. Was haben gegenwärtige „Faschismen“ mit den historischen gemeinsam? Der 2016 verstorbene italienische Schriftsteller und Semiotiker Umberto Eco hat in einem Essay 14 typische Elemente des „ewigen Faschismus“ definiert. Diese 14 Elemente wurden von Student*innenteams der Abteilung Design und narrative Medien unter der Leitung von Oliver Kartak, Katharina Uschan und Christian Schlager recherchiert und gestaltet.

Beteiligte

Studierende der Abteilung Design und narrative Medien

Image by © ICH HASSE, ALSO BIN ICH, Visual: Nora Eros, Joschua Kappel