Informationen
Die Angewandte öffnet von 26.6. bis 29.6. 2024 ihre Gebäude und präsentiert ihre Aktivitäten: Abschlussarbeiten, Ausstellungen in den zentralen Universitätsgebäuden und Ausstellungen in der Stadt werden von einem multidisziplinären Programm umrahmt. Der Oskar-Kokoschka-Platz wird für den Verkehr gesperrt und für die vier Festivaltage zum Treffpunkt, zur Bühne, zur „Piazza Novissima“.
Ausstellungen in den zentralen Uni-Gebäuden
Mittwoch, 26.6. bis Samstag, 29.6., täglich 11:00 bis 21:00 Uhr
OKP-Ferstel-Trakt
OKP-Schwanzer-Trakt
Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 WienVZA
Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 WienGCP (ehem. PSK)
Georg-Coch-Platz 2, 1010 WienAAA Sommer 24 (Angewandte Abschluss Arbeiten)
Der Großteil der Abschlussarbeiten wird im Rahmen des Festivals in den Uni-Gebäuden ausgestellt. Diese Arbeiten sind mit ‘AAA gekennzeichnet. Seit dem Wintersemester 21/22 werden die Abschlussarbeiten der Angewandten digital unter aaa.dieangewandte.at präsentiert – die Website wächst mit jedem Semester.
Ausstellungen in der Stadt
Das Festival findet neben den zentralen Gebäuden rund um den Oskar-Kokoschka-Platz auch an einzelnen Exposituren und externen Orten in der Stadt statt. So können die Abschlussarbeiten der Abteilung Skulptur und Raum und der Abteilung Ortsbezogene Kunst am Paulusplatz besucht werden. Auch in der Expositur der Rustenschacherallee sowie in der Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof finden Ausstellungen und Festivalbeiträge statt.
Expositur Paulusplatz
Paulusplatz 5, 1030 WienUniversitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof
Schönlaterngasse 5, Stiege 7, EG, 1010 Wienweitere externe Standorte in 1010, 1020, 1030, 1050, 1060, 1070 und 1200 Wien
Programm
Multidisziplinäre Programmbeiträge umrahmen die Ausstellungen und Abschlussarbeiten und spiegeln die Trans- und Interdisziplinarität der Angewandten wider.
Das Programm beinhaltet folgende Formate:
Buch, Diskurs, Film, Führung, Intervention, Lesung, Performance, Spiel, Sound, Tour, Video, Werkstätten, Workshop.
Das Führungs- und Vermittlungsangebot bietet Einblicke in die Ausstellungen und Abschlussarbeiten des vergangenen Studienjahres.
Pressetext und Fotodownload unter folgendem Link: Pressematerial Angewandte Festival 2024
Infopoint
Der Infopoint (OKP) befindet sich neben dem Haupteingang der Angewandten am Oskar-Kokoschka-Platz. Während der Öffnungszeiten der Ausstellungen von 11:00 bis 21:00 Uhr wird er von Studierenden betreut, es liegen Festivalguides zur freien Entnahme auf.
Der Infopoint ist Treffpunkt für Führungen und Touren (wenn nicht anders angegeben) und Anlaufstelle für allgemeine Fragen sowie Awareness-Anliegen.
Anmeldemodalitäten
Für einzelne Programmbeiträge, insbesondere Führungen oder Workshops, ist eine vorherige Anmeldung möglich unter angewandtefestival.at/anmeldung. Auch eine spontane Teilnahme ist möglich, sofern noch Plätze verfügbar sind.
Nähere Informationen, Anregungen und Fragen zum Angewandte Festival 2024 gerne auch per Mail an: angewandte.festival@uni-ak.ac.at oder info@uni-ak.ac.at
Festivalguide
Download Festivalguide (PDF)
Download Timetable (PDF)
Festivalguide und Timetable liegen vor Ort beim Infopoint auf und dienen der Navigation vor Ort.
Die diesjährige Festivalgestaltung wurde von Mandy Zaninovic und Cheyenne Cattaneo in Zusammenarbeit mit Verena Müller (alle drei Studierende der Abteilung Design und narrative Medien) entwickelt und lenkt neugierige Blicke in unterschiedliche Richtungen. Ambige Objekte mit stachelartigen Wimpern bewegen sich im Raum – teils arbiträr, motiviert, teils aufmüpfig.
Barrierefreiheit
Die Angewandte ist darum bemüht, das Festival und insbesondere die Führungen barrierearm zu gestalten. Einzelne Programmpunkte werden simultan in Gebärdensprache (ÖGS) übersetzt. Eine Führung wird in Einfacher Sprache abgehalten und weitere Programmpunkte legen einen Schwerpunkt auf die multisensorische Vermittlung.
Unter Barrierefreiheit finden Sie weitere Informationen zum Besuch beim Angewandte Festival 2024.
Wir freuen uns auf vorherige Kontaktaufnahme, wenn auf Bestimmtes geachtet werden soll: angewandtefestival@uni-ak.ac.at
Inklusives Programm
Angebote mit Gebärdendolmetsch (ÖGS):
Eröffnung am Platz
Mittwoch, 26. Juni 2024, 17.00 Uhr, Oskar-Kokoschka-PlatzAusstellungsführung
Mittwoch, 26. Juni 2024, 18:00 Uhr, Treffpunkt: OKP-InfopointMaster-Abschlusslesung der Sprachkunst
Freitag, 28. Juni 2024, 18:30-20:30 Uhr, Vordere Zollamtsstraße 7, 2. OG, Terrasse
Weitere inklusive Vermittlungsangebote:
Führung “Jenseits des Sichtbaren”
Freitag, 28. Juni 2024, 13.00–14.00 Uhr, Treffpunkt: OKP-InfopointFührung in Einfacher Sprache durch die Ausstellung “A Poem is Being Written”
Samstag, 29. Juni 2024, 11:00–12:30 Uhr, Treffpunkt: OKP-Infopoint
Für diese Führungen ist eine vorherige Anmeldung möglich unter: angewandtefestival.at/anmeldung. Detaillierte Informationen zum inklusiven Vermittlungsangebot und zur Barrierefreiheit unter angewandtefestival.at/barrierefreiheit.
Statement Petra Schaper Rinkel (Rektorin)
Die Universität für angewandte Kunst Wien lädt zum Angewandte Festival 2024 ein: Künstler*innen, Gestalter*innen, Wissenschaftler*innen und Absolvent*innen aller Institute und Abteilungen zeigen Arbeiten aus den Künsten, dem Design und den theoretischen Disziplinen sowie aus inter-, trans- und cross-disziplinären Programmen. Wir präsentieren neue Formen zeitgenössischer Kunstpraxis, Positionen von Fotografie über Installationen bis zu Mode, Modellen, Lesungen und transmedialen Interventionen. Mit dem Festival bringen wir Menschen, Perspektiven und Diskurse zusammen; zeigen, was an der Angewandten an Ideen, Visionen und Realisierungen möglich ist; was uns bewegt und die Welt bewegen könnte.
Der Oskar-Kokoschka-Platz verwandelt sich für die Zeit des Festivals in einen autobefreiten Ort des Feierns und der Zusammenkünfte.
Gemeinsam öffnen wir die Universität und ihre Räumlichkeiten und laden dazu ein, während des Festivals Neues aus den künstlerischen Praktiken, Design und Wissenschaften zu entdecken und die Positionen von Studierenden und Absolvent*innen kennenzulernen.
Statement Lena Kohlmayr (Festivalleitung)
Das Angewandte Festival markiert das Semesterende und ist zu einem fixen Bestandteil der Universität und in der Stadt geworden. Die jährlich wechselnde temporäre Umgestaltung des Oskar-Kokoschka-Platzes macht dieses Einschreiben unmittelbar greifbar. Der Entwurf von der „Piazza Novissima" wurde in kollaborativer Zusammenarbeit von Petra Gruber und Sam Jacob entwickelt und von Studierenden und den Werkstätten der Angewandten realisiert. Bunte säulenartige Elemente testen den Platz aufs Neue, um auf seine Qualitäten und alternativen Nutzungsmöglichkeiten – nebst der als Straße – aufmerksam zu machen. Die Platzgestaltung im Rahmen des Festivals spiegelt wider, was das Festival sein soll – ein Experiment, ein Möglichkeitsraum, ein Ort des Austauschs, der Diskussion, der kritischen, lustvollen, feierlichen Auseinandersetzung. Die Festivalgestaltung von Mandy Zaninovic und Cheyenne Cattaneo, Studierende der Abteilung Design und narrative Medien, schließt daran direkt an, indem sie neugierige Blicke in unterschiedliche Richtungen lenkt. Ambige Objekte mit stachelartigen Wimpern bewegen sich im Raum – teils arbiträr, motiviert, teils aufmüpfig – auf experimentelle Weise stellen sie neue Verbindungen her. Auch das dichte Programm, welches die Ausstellungen der unterschiedlichen Abteilungen sowie die Abschlussarbeiten umrahmt, gibt die Vielfalt der Angewandten wieder. Viel Vergnügen!
Partner*innen
Wir bedanken uns bei der Hornbach und TIBA AUSTRIA GmbH für die großzügige Unterstützung für die diesjährige Platzgestaltung "Piazza Novissima“, die von Sam Jacob gemeinsam mit Petra Gruber entwickelt wurde.
Archiv und Dokumentation
Archiv Angewandte Festival 2023
Foto- und Videodokumentation 2023
Archiv Angewandte Festival 2022
Foto- und Videodokumentation 2022
Archiv Angewandte Festival 2021
Foto- und Videodokumentation 2021
Archiv Angewandte Festival 2020
Foto- und Videodokumentation 2020